Angebot
Für Erwachsene
-
Persönliche Weiterentwicklung
-
Begleitung von herausfordernden Übergängen wie z.B. Geburt des ersten Kindes, Wohnungswechsel, Trennungen
-
Verarbeitung und Integration von schwierigen Lebensereignissen
-
Nachsorge nach einem Klinikaufenthalt
-
Begleitung und psychische Stärkung bei chronischen Krankheiten
-
Vorbeugung oder Verarbeitung eines Burnouts
-
bei psychischen Erkrankungen
-
zur Steigerung des physischen, seelischen und geistigen Wohlbefindens
-
zum (Wieder-)Finden der eigenen Sprache und des Ausdrucks
-
Entdecken oder Wiederfinden der eigenen Kreativität und Leichtigkeit
Für Kinder und Jugendliche
-
Zur Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertes
-
Bei sozialen Ängsten und Schwierigkeiten
-
Zur spielerischen Verarbeitung und Integration von schwierigen oder besonderen Lebensereignissen und Übergängen, wie Umzug, Trennung der Eltern, Verlust eines nahestehenden Menschen, Mobbingsituation, Geburt eines Geschwisterkindes, Schulwechsel
-
Zur Unterstützung der Gefühlsregulation
wie z.B. bei Ängsten, übermässiger Wut, extremer Schüchternheit -
Bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten in der Schule
-
Zur Unterstützung der eigenen Identitätsfindung
Gruppenangebote
Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihrer Persönlichkeit einen Raum zur Entfaltung geben und Dank der Resonanz der Gruppe die eigene Wahrnehmung verbessern möchten.
Ich arbeite mit den Gruppen sowohl präventiv wie auch stabilisierend und zielbezogen. Wichtig ist, dass die Gruppenkonstellation in dieser Zeit konstant bleibt, weil das für einen persönlichen Lernprozess wichtig ist. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, dass sich die Teilnehmenden besser kennenlernen und ein gewisses Vertrauen zueinander aufbauen können.
Ziele
Stärken der Ausdrucksfähigkeiten,
Verbessern der Sozialkompetenzen, Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion, persönliche Autonomie
Kosten
Kleingruppe (max. 4–6 Personen): 100 CHF/Gruppensitzung
Die Kosten der Kunst- und Dramatherapie können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Je nach Versicherung ist die Kostenbeteiligung unterschiedlich und sollte vorab abgeklärt werden.
Anmeldung
Vor der definitiven Anmeldung biete ich eine kostenlose Schnupperstunde an. Danach ist die Anmeldung für ein Angebot verbindlich.
Neurologische Kunsttherapie
Die neurologische Kunsttherapie wird bei Personen angewendet, die mit chronisch neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Schädel-Hirn-Trauma konfrontiert sind und ihre körperliche und seelische Gesundheit über kreative Wege fördern möchten. Der genaue Ansatz und die gewählten künstlerischen Methoden variieren je nach Krankheitsbild, individuellen Zielen und ihrer allgemeinen Situation.
Anders als in der klassischen Gesprächstherapie werden in der neurologischen Kunsttherapie belastende Themen über kreative Methoden beleuchtet. Mit künstlerischen Ausdrucksmitteln, wie Malen, Gestalten, Geschichten erfinden, Rollenspiel, findet das Innenleben einen Ausdruck und kann so aus einer schützenden Distanz betrachtet und bearbeitet werden. Der Perspektivenwechsel kann Lösungswege zu Tage fördern, die behutsam in den Alltag integriert werden können. Dabei werden die eigenen Stärken (Ressourcen) aktiviert und die Widerstandskraft (Resilienz) verbessert.
Um einen Entwicklungsprozess zu ermöglichen, wird empfohlen Sitzungsblöcke á 3 Termine wahrzunehmen. Nach jedem Sitzungsblock erfolgt eine Reflexion. Gemeinsam wird über die weitere Vorgehensweise entschieden.
Kosten
120 CHF / Stunde
Die Kosten der neurologischen Kunsttherapie können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Je nach Versicherung ist die Kostenbeteiligung unterschiedlich und sollte vorher abgeklärt werden.
Kunst- und Dramatherapie St.Gallen
Abrechnung über die Zusatzversicherung der Krankenkasse möglich.