top of page

Theater

Projekte

NARA-Erzähl!

Im Mai 2025 in St.Gallen

In diesem Titel steckt eine Aufforderung an das Publikum, ganz nach dem Motto «Shakespeare war gestern, erzähl uns Deine Geschichte».

An den Vorstellungen von «NARA-Erzähl!» erzählen die Zuschauenden ihre eigenen, persönlichen, individuellen Geschichten, Erfahrungen, Erlebnisse. Diese fungieren als den Stoff für theatrale Szenen der Spieler:innen auf der Bühne. Ad Hoc, improvisiert und auf gegenseitigen Impulsen basierend, spielen sie die Geschichten zurück und setzen mittels Körperausdruck, sprachlicher Improvisation, Musik und Licht die Schilderungen der Zuschauenden um. 

Mit diesem Theaterprojekt wird der Erfahrung von der individuellen zur kollektiven Bedeutsamkeit von Geschichten nachgegangen. Mal auf überraschende, mal berührende und unterhaltsame Weise. Niemand weiss im Vorfeld, welche Geschichten erzählt, gezeigt, gespielt werden. Jeder Abend, jede Vorstellung ist anders, neu und einmalig.

NARA-Erzähl! ist leicht zugänglich, unmittelbar, persönlich. Und: sie macht Spass!

Von und mit

Boglárka Horváth

Andreas Bissig

Josephine Francois 

Nicola Graf

Josua Nold

und Katha Schmidt

Produktionsleitung: Rebecca C. Schnyder

Schauspielworkshops

Für Kinder und Jugendliche

Spielfreude wecken, mit dem Körper sprechen, Kreativität und Fantasie freisetzen, die Kraft der eigenen Stimme erleben, Geschichten erfinden und künstlerisch umsetzen.
Als gemeinsame Gruppe begeben sich die Kinder auf eine Reise in die Welt des Theaters. Durch professionelle Begleitung wird den Kindern nebst der Freude am Spiel auch schauspielerisches Handwerk vermittelt. Wir probieren aus, schlüpfen in verschiedene Rollen, entwickeln kleinere Szenen, die wir innerhalb der Gruppe zur Aufführung bringen.

Mit verschiedenen Schauspielmethoden möchte ich die Spielfreude der Kinder entfachen und ihre Selbstwahrnehmung stärken. Ausserdem soll der Workshop das Miteinander und die Kommunikation in einer Gruppe stärken. Das eigene Körpergefühl wird ebenso trainiert wie der Einsatz der persönlichen Stimme.

Zielgruppe

Für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren

Für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren

Max. 10 Teilnehmende pro Gruppe

Kosten

60 CHF / Nachmittag (Samstag von 14 bis 17 Uhr)

 

Anmeldung

boglarka.horvath6@gmail.com oder unter 078 906 71 62

Bitte bequeme Kleidung mitbringen!

Schauspielunterricht

  • Du willst erfolgreich die Aufnahmeprüfungen an einer oder mehreren Schauspielschulen bestehen?

  • Du brauchst Szenen, Monologe, selbstgeschriebene Monologe oder Szenen, Gedichte, Lesetexte und Ähnliches?

 

Ich helfe dir bei der Auswahl. Gemeinsam analysieren wir den Monolog oder die Szene dramaturgisch, arbeiten am Charakter, an der Rolle, Stimme, Sprache, Körperlichkeit, entwickeln Stimmungen, Atmosphären, emotionale und geistige Zustände und setzten das Ganze übereinstimmend zu Deinen Fähigkeiten um.

Ziel ist eine maximale Glaubwürdigkeit und damit ein Publikum berühren zu können.

Für weitere Informationen und für die Vereinbarung von Terminen

boglarka.horvath6@gmail.com oder 078 906 71 62

Über mich

Dramatherapie

Über mich

Kunst- und Dramatherapie St.Gallen

EMR zertifiziert

Abrechnung über die Zusatzversicherung der Krankenkasse möglich. 

Boglárka Horváth 

Rosenbergstrasse 42b

9000 St.Gallen

bottom of page